Das Briefporto der Deutschen Post stieg am 1. Januar 2014 wieder an. Wahrscheinlich aufgrund der enormen Preissteigerungen der Deutschen Post Warensendung im Jahr 2013 (Warensendung kompakt von 0,70 EUR auf 0,90 EUR – Steigerung um 28,6% und Warensendung Maxi von 1,65 EUR auf 1,90 EUR – Steigerung um 15,2%) sind die Warensendungen als günstigste Variante beim Porto für Versandhändler mit leichteren Produkten außen vor gelassen worden.
Die Änderungen beim Briefporto 2014 betreffen den Versand innerhalb Deutschlands, wie auch für das Ausland.
Änderungen Briefporto 2014 Deutschland
- Standardbrief (bis 20g) alt: 0,58 EUR neu: 0,60 EUR (ca. 3,4% teurer)
- Zusatzleistung Einschreiben alt: 2,05 EUR neu: 2,15 EUR (ca. 4,9% teurer)
- Zusatzleistung Einwurf-Einschreiben alt: 1,60 EUR neu: 1,80 EUR (ca. 12,5% teurer)
- Nachsendeservice 6 Monate innerhalb Deutschlands alt: 15,20 EUR neu: 19,90 EUR (ca. 30,9% teurer)
- Nachsendeservice 12 Monate innerhalb Deutschlands alt: 25,20 EUR neu: 24,90 EUR (ca. 1,2% preiswerter)
Änderungen Briefporto 2014 Ausland
- Maxibrief (Gewicht >1000g <= 2000g) alt: 16,90 EUR neu: 17,00 EUR (ca. 0,6% teurer)
- Zusatzleistung Einschreiben alt: 2,05 EUR neu: 2,15 EUR (ca. 4,9% teurer)
- Zusatzleistung Nachnahme alt: 5,95 EUR neu: 7,14 EUR (ca. 20% teurer)
Bei Paketen nutzt DHL die kognitive Beeinflussung seiner Kunden und erhöht von ursprünglich x,90 EUR Werten für die Pakete alle Preise auf x,99 EUR. Somit bezahlt man beispielsweise für ein Paket bis 10kg immer noch keine 6 oder 7 EUR, sondern halt nur 5,99 EUR (Onlinepreis) sowie 6,99 EUR in der Filiale (statt vorher 5,90 EUR und 6,90 EUR).
Werbung