Möchte man
Briefmarken bzw. Porto in der efiliale online drucken, die zusätzliche Optionen, wie
Einwurfeinschreiben etc. enthalten sollen, dann kann es vorkommen, dass das Label neben dem
Datamatrixcode der Deutschen Post einen Barcode enthält. Dieser muss bei Abgabe in der Postfiliale gescannt werden. Mit den
Standarddruckeinstellungen des Brother Labeldruckers QL-560 können die einzelnen Barcodestriche jedoch verschwimmen, so dass der Barcode des Briefportos nicht lesbar ist. Um den Barcode des Onlineportos zu verbessern gehen Sie bei der Nutzung eines Brother QL-560 wie folgt vor.
Die folgenden Einstellungen in den Druckeinstellungen des Druckers vornehmen.
- Druckeinstellungen aufrufen (bei Windows 7: Start -> Geräte und Drucker -> Rechtsklick auf den Brother QL-560)
- Aus dem Dropdownmenü Druckeinstellungen auswählen
- in der ersten Registerkarte Druckmedium am unteren Ende die Option „Der Druckqualität den Vorrang geben“ wählen
- mit OK bestätigen und zurück

Aus eigener Erfahrung kann man den Barcode des Onlineportos vorher nicht unbedingt lesen und erreicht mit dieser Einstellung einen gewissen Abstand der einzelnen Barcodestriche. So kann der Code auch in der Postfiliale gescannt werden und bei der weiteren Verarbeitung des online frankierten Briefes von der Post genutzt werden.
Werbung