Seit Windows 7 ermöglicht es die
Taskleiste von Windows, häufig genutzte Programme an diese
anzuheften. Wie man Programme mit dem Schnellzugriff nutzen kann und diese
an die Taskleiste anheften kann, wird in diesem
Computer Tipp beschrieben. Möchte man ein Programm zukünftig oder auch nur aktuell häufiger nutzen, so kann es ebenso an das Startmenü von Windows angeheftet werden. Der schneller Zugriff über angeheftete Programme ist allerdings über die Taskleiste von Windows möglich.
Programmen an die Windows Taskleiste anheften
Um ein Programm an die Windows Taskleiste anzuheften, gibt es mehrere verschiedene Möglichkeiten. Man kann das anzuheftende Programm im Startmenü unter „Alle Programme“ suchen, man kann die auszuführende Datei im Windows Explorer suchen oder man hat das aktuelle Programm, welches an die Taskleiste angeheftet werden soll, gerade geöffnet.
In jedem Fall muss man auf die Datei, das Symbol o.ä. mit einem Rechtsklick das Kontextmenü aufrufen. Dort findet man unter vielen anderen Befehlen auch die Option „An die Taskleiste anheften“.
Danach befindet sich das Programm je nach Einstellung als Symbol in der Windows Taskleiste. Es ist dort angeheftet und kann mit einem Klick gestartet werden. Mit einem Rechtsklick auf das Symbol kann außerdem eine Liste der zuletzt geöffneten Dateien mit diesem Programm abgerufen werden. Folgende Abbildung zeigt als Beispiel, wie Microsoft Office Programme an der Taskleiste angeheftet werden können.

Programme von der Taskleiste lösen
Programme, welche an die Taskleiste angeheftet worden sind, können ebenso schnell und einfach wieder entfernt werden. Um Programme wieder von der Taskleiste zu lösen, klickt man einfach auf das entsprechende Symbol mit der rechten Maustaste und wählt „Dieses Programm von der Taskleiste lösen. Das angeheftete Programm ist dann nicht mehr als Symbol zu sehen.