Jeder, der schon einmal in eine neue Wohnung eingezogen oder umgezogen ist, kennt dieses Problem. Beim
Bohren von Löchern zum Anbringen von Spiegeln oder Befestigen von Regalen, Schränken oder Bildern muss man zwangsweise ein Loch bohren. Wenn die betreffende
Wand aus Ziegeln besteht, so wird das Bohren an der neu gestrichenen weißen Wand zu einem Alptraum, wenn der Ziegelstaub nicht mehr entfernbar ist und der Bohrstaub diese rot verfärbt.
Bohrstaub vermeiden – absaugen
Eine Möglichkeit, um Bohrstaub an der Wand zu vermeiden ist der Staubsauger. Allerdings benötigt man dazu meistens eine zweite Person, die den Staubsauger direkt unter das zu bohrende Loch hält. Weiterhin ist ein Nachteil, dass der Staubsauger nicht direkt an das Loch gehalten werden kann und die Wand somit auch verunreinigt wird.
Bohrstaub vermeiden – auffangen
Besser ist die Alternative, den Bohrstaub direkt unterhalb des Bohrlochs aufzufangen. Am Preiswertesten ist die Methode mit einem Stück Klebeband und einer Filtertüte, die auch wiederverwendet werden kann. Man klebt dazu die Filtertüte – am Besten mit Malerklebeband, welches sich einfacher und rückstandsfrei wieder ablösen lässt – einfach direkt unterhalb des Bohrlochs an die Wand und klappt diese etwas auf. Entstehender Bohrstaub wird somit direkt aufgefangen und verschmutzt in keinster Weise die Wand.
Für diesen Tipp aus dem Bereich Haushalt benötigen Sie:
Ohne Bohrstaub an der Decke bohren
Werbung
Um Bohrstaub beim Bohren von Löchern in die Decke zu vermeiden hilft der eben genannte Tipp nicht. Bei senkrechten Löchern hilft es, einen ausgewaschenen Joghurtbecher oder eine Kappe einer Sprayflasche über den Bohrer zu stecken. Alternativ kann man auch solche Schutzkappen für Bohrer verschiedener Größen im Baumarkt oder auch bei Amazon kaufen. Diese sind wiederverwendbar, aus sehr robustem Material und vermeiden, dass der Bohrstaub bei senkrechten Löchern zum Boden fällt.
Beispiele für diese Bohrstaubfänger:
Anti-Bohrstaubaufsatz für Staubsauger
Wie bereits oben genannt, ist der Staubsauger immer noch eine weit verbreitete Alternative, Bohrstaub zu verhindern. Mit diesem Bohrstaubaufsatz kann man den Bohrstaub besser auffangen, als es mit dem blanken Rohr geht. Einfach aufstecken und die Saugleistung des Staubsaugers optimal nutzen.


Fazit
Es gibt viele Möglichkeiten, wie man den Bohrstaub oder Ziegelstaub beim Bohren an einer hellen Wand verhindern kann. Viele Davon, wie die Filtertüte oder der geleerte Joghurtbecher kosten dabei kaum etwas. Aber wie immer gibt es auch kostenintensivere Möglichkeiten, die in diesem Internet Tipp genannt worden sind.
Viel Spaß beim Ausprobieren.