Dieser Artikel soll zeigen, dass man beim
Versenden von Waren und der Auswahl der richtigen Versandart bei der
Frankierung von Sendungen einiges an Geld sparen kann. Häufig werden nur die Briefportos wie Großbrief oder Maxibrief zum Versenden von Waren genutzt. In einigen Fällen kann es aber sinnvoll sein, die Angebote der
Warensendung der Deutschen Post zu nutzen.
Auswahlkriterien für das günstigste Porto
Was man beachten muss, um auch die Option der Warensendung der Deutschen Post nutzen zu können, habe ich in einem anderen Artikel erklärt. Dort gibt es auch einige Tipps, was zum Versand alles dazu gehört. Um die richtige Wahl zu treffen, muss man zuerst wissen, welche Möglichkeiten es gibt, Waren zu versenden (Stand 21.01.2014).
- Großbrief: 1,45 EUR – maximal 500g und 35,3x25x2cm (LxBxH)
- Maxibrief: 2,40 EUR – maximal 1000g und 35,3x25x5cm (LxBxH)
- Warensendung Kompakt: 0,90 EUR – maximal 50g und 35,3x30x15cm (LxBxH)
- Warensendung Maxi: 1,90 EUR – maximal 500g und 35,3x30x15cm (LxBxH)
Für Sendungen, die weniger als 50g wiegen, ist also die Warensendung Kompakt die preiswerteste Methode, diese zu verschicken. Versendet man Sachen, die maximal 2cm hoch sind und mehr als 50g (<500g) wiegen, so ist der Großbrief die günstigste Alternative. Gleichzeitig kann man gleich schwere Sendungen, die aber die Maximalhöhe von zwei Zentimetern überschreitet, immer noch günstiger mit der Warensendung Maxi versenden, als mit dem Maxibrief. Dieser sollte beim Versand von Sendungen nur bei einem Gewicht >500g genutzt werden.
Beispielrechnung eines kleinen Versandhändlers
Bevor die Warensendung als Alternative mit betrachtet wurde, sind zum Beispiel 60 Sendungen pro Monat verschickt worden. Nimmt man an, dass die Hälfte mit Großbrief und die andere Hälfte mit Maxibrief verschickt worden sind, so kommt man auf stattliche monatliche Portokosten von 43,50 EUR + 72 EUR = 115,50 EUR.
Als Annahme dient jetzt die folgende Konstellation:
- 10 Sendungen von den Großbriefen wiegen <50g = Warensendung Kompakt = 9,00 EUR
- 20 Sendungen werden weiter als Großbrief verschickt = 29,00 EUR
- 20 Sendungen der Maxibriefe waren nur zu dick für den Großbrief und können als Warensendung Maxi verschickt werden = 38,00 EUR
- 10 Sendungen müssen aufgrund des Gewichtes von >500g weiterhin so frankiert werden = 24,00 EUR
- Summe = 100 EUR – in diesem Monat gespart = 15,50 EUR – Portokosten im Jahr gespart = 186,00 EUR
Hinweis: Der Kompaktbrief bis 50g wurde aufgrund der maximalen Abmaße 23,5×12,5x1cm (LxBxH) nicht mit berücksichtigt.
Fazit
Nachteilig ist beim Nutzen der Warensendung die Lieferzeit gegenüber den normalen Briefen, die von der Deutschen Post mit 2-5 Werktagen (statt 1-2) angegeben wird. Allerdings habe ich in den letzten Jahren keine negative Rückmeldung von Kunden erhalten und mit dem Versand von Waren als Warensendung der Deutschen Post einiges an Briefporto gespart.
Wer sich zudem noch die manchmal langen Warteschlangen in den Postfilialen sparen will, der sollte sich in der efiliale der Deutschen Post anmelden.